Kniffel Regeln: Eine einfache Anleitung für das beliebte Würfelspiel

Wird nach einer festgelegten Reihenfolge gespielt, muss der erwürfelte Kniffel in das nächste Feld passen. Spielregeln und Spielablauf Wenn das Spiel beginnt, darf jeder Spieler pro Runde dreimal würfeln. Dabei kommen beim ersten Wurf alle Würfel zum Einsatz. Je nachdem, welche Augenzahl man gewürfelt hat, darf man einige Würfel zurücklegen und die restlichen Würfel verwenden, um sein Ergebnis noch zu verbessern. B) Bestimme die Anzahl aller möglichen Würfelergebnisse bei einem Wurf mit diesen vier Würfeln, bei denen das Produkt der vier gewürfelten Augenzahlen 36 ist.

Noten & Punkte

Es gibt verschiedene Versionen von Kniffel, aber die Grundregeln sind immer gleich. Jeder Spieler vermerkt die Punkte auf seinem eigenen Block. Am Anfang jeder Runde wird mit allen fünf Würfeln geworfen. Beim Spiel “Kniffel” werden aus einem Becher 5 Würfel gleichzeitig geworfen. Ein sogenannter “Viererpasch” wird erzielt, wenn die Augenzahlen von genau 4 Würfeln die gleiche Zahl zeigen. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass beim ersten Wurf mit 5 Würfeln sogleich ein “Viererpasch” erzielt wird.

Chance

Ein angenehmer Vorteil von „Kniffel“ ist, dass es kaum Platz beansprucht und so fast überall gespielt werden kann. Ein Full House bei Kniffel besteht aus drei gleichen und zwei gleichen anderen Zahlen, z.B. Ein Kniffel wird erzielt, wenn alle fünf Würfel die gleiche Zahl zeigen, und er bringt 50 Punkte.

SpielendeDas Spiel endet, sobald das letzte Kästchen beim letzten Spieler ausgefüllt ist. Nun werden alle Punkte (Boni nicht vergessen) zusammengerechnet. Eventuell werden Boni vergeben und am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtsumme. Ein Kniffelblock ist ein spezielles Formularblatt zur Protokollierung der Ergebnisse beim Würfelspiel Kniffel, welches auch unter dem Namen Yahtzee bekannt ist. Grundsätzlich können beliebig viele Personen teilnehmen, es empfiehlt sich allerdings eine Begrenzung von zwei bis acht Spielern einzuhalten.

  • Wenn du weitere „Yahtzees“ würfelst, nachdem du bereits einen in das betreffende Feld eingetragen hast, bekommst du einen Bonus von 100 Punkten.
  • Bevor direkt in die Kniffel Regeln einsteigen, sollten wir uns ansehen, was du überhaupt brauchst, um eine Runde Kniffel zu starten.
  • Dies umfasst sowohl den oberen als auch den unteren Abschnitt.
  • Ziel ist es, die besten Kombinationen zu erzielen und diese auf dem Kniffel-Block zu notieren.
  • Spielregeln von Knobeln Mit fünf Würfeln und einem Würfelbecher wird das Strategiespiel Knobeln gespielt.
  • Einige unserer Links auf Gameoasis.de sind Affiliate-Links, für die wir eine Provision erhalten können, sollten sich Kunden über einen unserer Links bei einem Partner-Casino registrieren.

Würfelspiel für Jung und Alt:

  • Kniffel ist ein beliebtes Würfelspiel, das es auch als Kniffel für Kinder gibt.
  • Für jeden zweiten und weiteren Kniffel® trägt der Spieler 50 Zusatzpunkte auf der Rückseite des Blocks ein.
  • Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
  • Sie können es gut als Gesellschaftsspiel für zwei spielen.
  • Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass genau eine der beiden Zahlen eine Sechs ist.
  • Bei Wort-Kniffel werden Buchstaben statt Zahlen gewürfelt, um Wörter zu bilden.

Hat er eine Zwei oder eine Fünf, werden diese aus dem Spiel genommen. Alle Augen werden zusammengezählt, bis kein Knobel mehr im Spiel ist. Erforderlich für dieses Spiel sind fünf Würfel, ein Notizblock und Schreibzeug sowie wahlweise ein Würfelbecher. Auf den Notizblock kann jeder Spieler pro Runde seine Figuren bzw. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Kategorie Sie wählen sollen, fragen Sie Ihren Mitspieler oder suchen Sie im Internet nach Hilfe.

Oberer Block

Bestimme die Wahrscheinlichkeit im ersten Wurf kleiner als 3 und im 2 wurf eine 6 zu würfeln. Zu den ältesten erhaltenen Spielwürfeln gehören sowohl zweiseitige Stabwürfel aus Ägypten, Stabwürfel mit vier (ungleich breiten) Seiten und Tetraeder aus Sumer, aber auch Sechsseiter. Frühe Funde von sechsseitigen Würfeln stammen aus Tepe Gawra (nördlicher Irak), frühes 3.

Kniffel Regeln: Eine einfache Anleitung für das beliebte Würfelspiel

Jeder Spieler versucht, durch geschicktes Würfeln und clevere Entscheidungen die höchste Punktzahl zu erreichen. Dabei geht es darum, in 13 Runden bestimmte Würfelkombinationen zu erzielen und diese auf dem Spielzettel einzutragen. Der Weg zum Sieg erfordert oft eine gute Balance zwischen Risiko und Sicherheit. Hierbei ist es egal, wie der „Kniffel“ erzielt wurde, man kann sich dann zum Beispiel ein „Full-House“ oder „Große Straße“ eintragen.

Das in Deutschland 1972 von Schmidt Spiele auf den Markt gebrachte Kniffel unterscheidet sich kaum vom Yahtzee. Später erschienen weitere Varianten mit geringen Unterschieden. Lediglich minimal abgewandelt kam das Spiel etwa von Peri Spiele unter den Namen Yam bzw. Yams sowie in den Vereinigten Staaten als Yatzy auf den Markt.

Da Kniffel ein Würfelspiel ist, ist es stark abhängig vom Glück des jeweiligen Spielers gute Kombinationen zu würfeln. Sollte ein Spieler während des Spiels einen zweiten Kniffel (Yahtzee) werfen, gibt es in einigen Regeln einen zusätzlichen Bonus. Die genaue Regelung kann sich je nach gespielter Version unterscheiden. Systems liegt darin, dass der über die ganze Spieldauer beständigste Spieler den Sieg erringen wird.

Kniffel kann theoretisch mit beliebig vielen Spielern gespielt werden. Üblicherweise spielen 2-6 Personen mit, da dies eine gute Balance zwischen Spielfluss und Wartezeit bietet. Bei mehr als 6 Spielern kann die Wartezeit zwischen den eigenen Zügen recht lang werden.

Yahtzee unterschied sich von seinen Vorgängern darin, dass der Spielblock in einen oberen Teil mit reinen Zahlenwürfen und einen unteren Teil mit den sogenannten Figuren unterteilt wurde. Außerdem wurde die „Chance“ eingeführt, bei der die Würfelaugen eines beliebigen Wurfs addiert werden. Ebenfalls hinzu kam der Bonus, der vergeben wird, wenn im oberen Teil eine bestimmte Punktzahl erreicht wird. Fünf Würfel mit der gleichen Augenzahl werden als „Kniffel“ oder „Yahtzee“ bezeichnet und bringen die meisten Punkte ein. Die PunkteDer Kniffel-Block ist unterteilt in einen oberen und einen unteren Teil. Im oberen Teil sind die Kästchen für Einsen, Zweien, Dreien, Vieren, Fünfen und Sechsen.

Der Block wird während des Spiels mit Bleistift, Kugelschreiber oder anderem Schreibgerät ausgefüllt, um die einzelnen Würfelergebnisse und die erreichte Gesamtpunktzahl festzuhalten. Eine Partie endet, sobald das letzte Feld des letzten Teilnehmers im letzten Spiel (die Anzahl der Spiele wird am Spielbeginn vereinbart) ausgefüllt wird. Nun werden die Punkte auf der Gewinnkarte zusammengezählt und auf der Rückseite des Zettels unter dem jeweiligen Namen eines Spielers eingetragen. Die Person, welche die meisten Punkte ergattern konnte (ja nicht die Boni für weitere Kniffel und „63 oder mehr“ vergessen), ist der Sieger. Der aktuelle Spielleiter überprüft die Endergebnisse auf deren Korrektheit und gibt die finalen Platzierungen bekannt.

Im Grunde sind die „Kniffel“ Regeln einfach zu verstehen. Wenn man abgeänderte Versionen spielt, sieht es schon etwas komplexer aus. Trotzdem ist das Spiel bei jung und alt sehr beliebt und macht immer wieder Spaß.

Denken Sie daran, dass Sie immer noch Würfel übrig haben, wenn Sie Ihr Ergebnis aufschreiben. Dies bedeutet, dass Sie immer noch die Chance haben, Punkte in anderen Kategorien zu machen. Ich kannte die Regeln bis jetzt so, daß nach jedem Würfeldurchgang der Spieler neu entscheiden kann welche Würfel er draußen läst oder wieder mit in den Würfelbecher tut. Die Würfel welche einmal draußen lagen dürfen nicht mehr verändert werden.

Nach oben ist der Anzahl der Spielenden theoretisch keine Grenze gesetzt. https://ausland-spielen.com/ Der Spielblock ist bei Yahtzee und Kniffel gleich aufgebaut und besteht aus einem oberen und einem unteren Block sowie Spalten für insgesamt sechs Spiele. Die folgende Vorlage ist beispielhaft für drei Spiele ausgefüllt, wobei #3 die theoretisch denkbaren Höchstwertungen in jeder Kategorie aufführt.

Wenn keine der geforderten Kombinationen erreicht wird, muss eine Null in ein beliebiges freies Feld eingetragen werden. Der aktive Spieler entscheidet, welches Feld gestrichen wird. Nach dem ersten Wurf kann der Spieler entscheiden, welche Würfel er behalten möchte. Die ausgewählten Würfel werden beiseite gelegt, während die verbleibenden Würfel erneut geworfen werden.

Geschicktes Taktieren und ein guter Mix aus Risikobereitschaft und bedachtem Spiel werden zum Sieg führen. Die meisten Punkte liefert der Namen gebende „Kniffel“. Ein „Kniffel“ besteht aus fünf gleichen Zahlen und hat einen Wert von 50 Punkten.

Komentarze

  • Ma jeszcze żadnych komentarzy.